Kaffee ist eines der wichtigsten Dinge, die wir am Morgen brauchen. Das in ihm enthaltene Koffein gibt uns Energie und Leben. Aber nicht nur das, sondern er wird auch wegen seines Geschmacks sehr geschätzt. Um den Geschmack und die Frische Ihres Kaffees zu erhalten, sollten Sie Ihre Kaffeebohnen auf eine bestimmte Art und Weise aufbewahren.
Vakuumversiegelte Behälter
Vakuumversiegelte Kaffeebehälter können verhindern, dass Ihr gemahlener Kaffee schlecht riecht. Außerdem halten sie Licht und Luft fern. Diese Art von Behältern gibt es in verschiedenen Größen. Kleine Behälter sind etwa vier Zentimeter hoch, während mittlere Behälter etwa sieben Zentimeter hoch sind.
Der Nachteil eines luftdichten Kaffeebehälters ist, dass er die Bohnen nicht so frisch hält wie ein vakuumversiegelter Behälter. Ein weiterer Nachteil eines luftdichten Behälters ist, dass es schwierig sein kann, den Deckel zu schließen. Außerdem müssen Sie befürchten, dass der magnetische Schöpflöffel in den Kaffee fällt. Luftdichte Behälter sind jedoch in preiswerten Ausführungen erhältlich und halten Ihren Kaffee trotzdem frisch. Außerdem halten sie Feuchtigkeit und UV-Strahlen ab.
Diese vakuumversiegelten Behälter sind in einer Vielzahl von Farben und Größen erhältlich. Sie können eine Sechs-Unzen-Version zur Aufbewahrung von Kaffeebohnen, eine Zehn-Unzen-Version und eine Ein-Pfund-Version kaufen. Sie können sie auch zur Aufbewahrung von Kaffeesatz oder anderen Lebensmitteln verwenden. Vakuumversiegelte Behälter sorgen dafür, dass Ihr Kaffee mindestens zwei Wochen lang frisch bleibt.
Diese vakuumversiegelten Behälter sind aus rostfreiem Stahl gefertigt und verfügen über einen Verschluss und ein CO2-Ventil, um das Eindringen von Sauerstoff zu verhindern. Der Deckel ist außerdem mit einer Datumsanzeige ausgestattet, die Ihnen hilft, das Röstdatum des Kaffees im Auge zu behalten.
Die vakuumversiegelten Kaffeevorratsbehälter sind ebenfalls teurer als herkömmliche Vorratsbehälter. Sie haben jedoch den Vorteil, dass sie Ihren Kaffee vor Sonnenlicht schützen. So können Sie Ihren Kaffee monatelang aufbewahren.
Keramik- und Glasgefäße
Keramik- und Glasgefäße für die Kaffeeaufbewahrung haben den Vorteil, dass sie ästhetisch ansprechend, haltbar und luftdicht sind. Diese Gläser bieten auch einen höheren Schutz vor Hitze und Sonnenlicht, was für Kaffeebohnen wichtig ist. Der einzige Nachteil von Glaskanistern ist, dass sie anfällig für Risse und Absplitterungen sind. Außerdem müssen sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden.
Keramik- und Glasbehälter zur Kaffeeaufbewahrung gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Eine der beliebtesten Optionen ist ein Keramik-Kaffeebehälter, der mit einer passenden Schaufel und einem Messlöffel ausgestattet ist. Der luftdichte Deckel dieses Behälters verhindert ein Auslaufen und sorgt dafür, dass der Kaffee frisch bleibt. Sie können diese Gefäße in verschiedenen Farben kaufen, die zur Einrichtung Ihrer Küche passen.
Kaffeebohnen müssen in einer luftdichten Umgebung gelagert werden, um ihre Frische und ihr Aroma zu erhalten. Leider schützen die meisten Kaffeeverpackungen im Einzelhandel die Bohnen nicht vor Licht, Hitze und Feuchtigkeit. Keramikkanister bieten jedoch eine elegante Lösung für die Aufbewahrung von Kaffeebohnen, die den Geschmack maximiert und den Kaffee monatelang haltbar macht. Diese Behälter sind außerdem luftdicht, so dass Feuchtigkeit den Geschmack nicht beeinträchtigt.
Keramische Kaffeebehälter sind leicht zu reinigen und zu pflegen. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und Materialien, und das Einwegventil macht sie luftdicht. Ein Deckel aus Bambus ist eine hervorragende Option für einen einfachen Zugang. Eine weitere Option ist ein Kaffeebehälter aus Glas. Auch sie sind einfach zu verwenden. Sie können sie auf dem Kühlschrank oder auf der Ablage neben dem Herd aufstellen.
Bei der Aufbewahrung von Kaffee in Glas- oder Keramikbehältern ist es wichtig, die Temperaturstabilität zu berücksichtigen. Hitze beeinträchtigt das Aroma des Kaffees, deshalb sollten sie nicht an warmen Orten und nicht in der Nähe von Wärmequellen aufbewahrt werden.
Metallkanister
Metallkanister zur Kaffeeaufbewahrung gibt es in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen. Einige sind aus rostfreiem Stahl gefertigt, andere haben eine Emaille-Oberfläche. Sie sind etwas teurer als Kunststoffkanister, halten den Kaffee aber länger frisch. Allerdings gibt es auch einige Nachteile, z. B. dass die Deckel nicht richtig abdichten und Kompatibilitätsprobleme auftreten.
Edelstahl ist eine gute Wahl für die Aufbewahrung von Kaffee, da die Vakuumversiegelung verhindert, dass Luft und Licht die Kaffeebohnen beschädigen. Der Behälter kann bis zu einem Pfund Kaffee fassen und verfügt über ein Einwegventil, das Kohlendioxid ablässt. Auch das Design ist ansprechend, da es in vielen Farben erhältlich ist.
Ein weiterer Vorteil von Metallbehältern ist, dass sie verhindern, dass der Kaffee seinen Geschmack und seine Frische verliert. Sie eignen sich auch hervorragend für die Aufbewahrung anderer Lebensmittel. Für die meisten Kaffeeliebhaber ist diese Art von Behälter perfekt für ihre Bedürfnisse. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Menge des gelagerten Kaffees nicht so wichtig ist wie die Art des Behälters. Wenn Sie täglich weniger als 16 Unzen Kaffee verbrauchen, ist es nicht notwendig, den Behälter bis zum Rand zu füllen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer eleganteren Lösung sind, sollten Sie Kaffeebehälter aus Keramik in Betracht ziehen. Diese sind haltbar und UV-beständig. Sie werden mit einer passenden Schaufel und einem Messlöffel sowie einem luftdicht schließenden Deckel geliefert. Außerdem sind sie in vielen Farben erhältlich und eignen sich daher ideal für die Aufbewahrung einer Vielzahl von Zutaten.
Kaffeebohnen müssen an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden. UV-Licht oder Feuchtigkeit können zu Schimmel führen. Deshalb ist es wichtig, einen Behälter zu finden, der die Kaffeebohnen frisch hält. Die National Coffee Association USA empfiehlt einen undurchsichtigen, luftdichten Behälter für die Lagerung von Kaffeebohnen. Der ideale Ort für diese Behälter ist ein kühler, dunkler Schrank.
Feuchtigkeit vermeiden
Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die Bohnen in Ihrem Kaffee schlecht werden und ihre Frische verlieren. Um die Frische Ihrer Kaffeebohnen zu erhalten, bewahren Sie sie in luftdichten Behältern auf. Halten Sie sie von Hitze, Licht, Lüftungsöffnungen und Öfen fern. Lagern Sie Ihre Kaffeebohnen an einem kühlen, trockenen Ort, vorzugsweise in einem Schrank.
Verwenden Sie Gläser, die groß genug sind, um den gesamten Beutel aufzunehmen. Achten Sie darauf, dass die Gläser die Kohle am Boden des Beutels nicht stören. Achten Sie darauf, dass das Glas breit genug ist, um alle Bohnen aufzunehmen. Sie können mehrere kleine Gläser verwenden, um den Luftkontakt zu begrenzen. In einem großen Gefäß bleiben die Bohnen länger trocken und frisch.
Der ideale Temperaturbereich für die Lagerung liegt zwischen 50 und 75 Grad Celsius. Eine hohe relative Luftfeuchtigkeit fördert die Schimmelbildung und kann dazu führen, dass der Rohkaffee seine Qualität verliert. Die International Coffee Organization beruft sich bei der Festlegung dieses Temperaturbereichs auf wissenschaftliche Studien. Bei dieser Temperatur bleibt die Tassenqualität des Kaffees 200 Tage lang stabil, und das Pilzwachstum wird gehemmt. Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von über 80 % werden die Kaffeebohnen anfällig für schädliche Bedingungen.
Um Feuchtigkeits- und Luftschäden zu vermeiden, verwenden Sie Airscape-Behälter oder undurchsichtige, luftdichte Behälter. Dadurch wird die Luft aus den Bohnen gepresst. Verwenden Sie außerdem einen Versandbeutel, der mit einem Stück Klebeband fest verschlossen wird. Alternativ können auch vakuumversiegelte Behälter verwendet werden, die überschüssige Luft herausdrücken und die Bohnen vor dem Altern bewahren.
Ähnliche Themen