Wenn man mit Pilzen kocht, ist es wichtig, dass man weiß, wie man sie richtig reinigt. Die zertifizierte Ernährungswissenschaftlerin Serena Poon gibt hilfreiche Tipps zur Reinigung von Pilzen. Sie erfahren auch, wie Sie die geputzten Pilze im Kühlschrank aufbewahren können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man Pfifferlinge und Wurmpilze reinigt.
Das Waschen von Pilzen ist eine schlechte Idee
Sie fragen sich vielleicht, ob es notwendig ist, Pilze vor dem Kochen zu waschen. Die Wahrheit ist jedoch, dass dies nicht nötig ist. Pilze bestehen zum größten Teil aus Wasser, das verdunstet, sobald sie gekocht sind. Es gibt jedoch Umstände, unter denen das Waschen von Pilzen notwendig oder akzeptabel ist. Hier sind einige Beispiele. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob das Waschen von Pilzen vor dem Kochen wirklich notwendig ist oder nicht.
Wenn Sie Pilze waschen, sollten Sie nicht zu viel Wasser verwenden. Pilze sind oft schmutzig, vor allem, wenn sie in der freien Natur gepflückt wurden. Die Erde und andere Verunreinigungen auf ihnen können Holzspäne, Tannennadeln und Ungeziefer enthalten. Nach dem Waschen in Wasser sollten Sie sie zum Trocknen ausbreiten, am besten auf Papiertüchern oder Blechen.
Je nach Art der Pilze können Sie ungewaschene Pilze ein oder zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. In einem Plastikbeutel mit kleinen Löchern für Gemüse sind sie länger haltbar. Wenn Sie Ihre Pilze jedoch länger frisch halten wollen, sollten Sie sie vor der Lagerung waschen und trocknen.
Kommerziell hergestellte Pilze können ohne Waschen verzehrt werden, wild geerntete Pilze dagegen nicht. Da sie nicht unter kontrollierten Bedingungen gewachsen sind, sind sie nicht so sauber. Um Verunreinigungen zu vermeiden, ist es ratsam, sie zu waschen. Außerdem halten sich gewaschene Pilze nicht gut im Kühlschrank, daher sollten Sie sie dort nicht aufbewahren.
Wenn Ihre Pilze schleimig oder schimmelig sind, sollten Sie sie wegwerfen. Sie können zwar noch genießbar sein, aber sie haben ihren Geschmack und ihre Nährstoffe verloren. Außerdem riechen sie fischig oder schmecken fischig, und Sie sollten sie meiden. Ein Einweichen ist nicht notwendig, aber eine gute Methode, um sie vor dem Verderben zu bewahren.
Sobald die Pilze gesäubert sind, müssen sie in eine Papiertüte oder eine Schale mit Deckel gelegt werden. Dann schütteln Sie sie vorsichtig, um den Schmutz zu lösen. Nach dem Schütteln heben Sie den Pilz aus dem schmutzigen Behälter und schneiden ihn vorsichtig der Länge nach auf. Dann können Sie das Innere des hohlen Stiels reinigen.
Der Anbau von Pilzen ist streng geregelt. Während in der Natur gezüchtete Pilze nicht steril sind, werden kommerzielle Pilze in wärmebehandeltem Kompost gezüchtet. Bei diesem Verfahren wird der Boden erhitzt, um die meisten gängigen Krankheitserreger abzutöten.
Gewaschene Pilze im Kühlschrank aufbewahren
Pilze sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Sie halten sich länger, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Wenn möglich, verwenden Sie eine braune Tüte oder Papiertücher, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen. Wenn Sie sie nicht sofort verwenden, können Sie sie im Gefrierschrank aufbewahren.
Bevor Sie gewaschene Pilze lagern, sollten Sie sie aus der Verpackung nehmen. Dadurch wird verhindert, dass sie Feuchtigkeit verlieren, und sie bleiben eine Woche bis zehn Tage lang frisch. Vermeiden Sie es, sie in einem zu feuchten Gemüsefach zu lagern. In dieser feuchten Umgebung verderben die Pilze schneller. Achten Sie darauf, dass sie in einem luftdichten Behälter aus einem guten Material aufbewahrt werden.
Nach dem Waschen können die Pilze im Kühlschrank aufbewahrt werden. Pilze sollten nie bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Sie können sie auch in einem Wurzelkeller aufbewahren, wenn Sie einen haben. Allerdings ist die Luftfeuchtigkeit in einem Wurzelkeller nicht ideal für Pilze. In manchen Fällen müssen Sie sie in einem Plastikbehälter aufbewahren, um die richtige Luftfeuchtigkeit zu erhalten. Wenn das nicht funktioniert, können Sie ein Papiertuch verwenden, um den Pilzen ein wenig Feuchtigkeit zuzuführen. Eine andere gute Möglichkeit ist, die Pilze in einem Zip-Lock-Beutel aufzubewahren.
Sie können Pilze für mehrere Monate einfrieren. Es ist jedoch besser, sie früher als später zu verbrauchen. Um Pilze im Kühlschrank aufzubewahren, legen Sie sie in das mittlere Fach des Kühlschranks. Achten Sie nur darauf, dass sie nicht im Gemüsefach liegen, denn durch die Feuchtigkeit verderben sie viel schneller.
Eine andere Methode ist, die Pilze zu kochen und im Gefrierschrank aufzubewahren. Rühren Sie die Pilze beim Kochen oft um, damit sie nicht anbrennen. Nach dem Kochen können Sie sie in vielen verschiedenen Rezepten verwenden, aber denken Sie daran, dass sie nicht so gut wie frische Pilze sind. Wenn Sie Reste haben, können Sie sie ein oder zwei Monate lang einfrieren.
Bevor Sie gewaschene Pilze aufbewahren, müssen Sie sie zunächst reinigen. Dadurch werden Schmutz und Sand entfernt, die sich während des Transports auf den Pilzen angesammelt haben. Wenn nötig, können Sie sie auch mit lauwarmem Wasser abspülen. Dadurch wird die überschüssige Feuchtigkeit aus den Pilzen entfernt.
Reinigung wurmstichiger Pilze
Die schnelle Reinigung wurmstichiger Pilze ist ein wichtiger Teil des Pilzesammelns. Die Pilze müssen in große Stücke geschnitten und in kaltem Wasser eingeweicht werden. Das Salz im Wasser treibt die Würmer in die Flucht. Nach dem Einweichen müssen die Pilze gründlich abgespült werden. Wenn die Würmer noch am Leben sind, sollte man den Pilz nicht essen.
Wenn Sie die Pilze nicht sofort kochen wollen, können Sie sie auch trocknen. So werden Sie die Würmer los und können den Pilz essen. Wenn der Pilz getrocknet ist, fallen die Würmer heraus, und du kannst sie später entfernen. Wenn die Pilze getrocknet sind, kannst du sie essen oder einfrieren.
Je nachdem, wie stark der Wurmbefall ist, musst du die Pilze vielleicht in Wasser mit Salz waschen. Du kannst auch einen Pinsel verwenden. Achten Sie dabei besonders auf den Hut und die Unterseite des Pilzes. Alternativ können Sie auch ein feuchtes Tuch verwenden. Wenn die Pilze gründlich gereinigt sind, kannst du sie kochen und essen.
Es ist sehr wichtig, Pilze schnell zu reinigen. Wenn man sie zu lange in einem warmen Raum stehen lässt, verlieren sie ihr Aussehen und ihre Qualität, so dass sie unbrauchbar werden. Um die wurmstichigen Teile zu entfernen, müssen Sie ein scharfes Messer verwenden. Die Klinge des Messers sollte dünn genug sein, um die Struktur des Pilzes nicht zu zerstören. Außerdem brauchen Sie ein feuchtes Tuch, um den Schmutz zu entfernen. Du kannst auch Handschuhe tragen, um dich zu schützen.
Wurmige Pilze sind nicht leicht zu reinigen, aber wenn du die richtigen Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass du nicht mit einer Sauerei endest. Schneiden Sie zunächst den Pilzkopf in zwei Hälften. Schneiden Sie dann den Hut mit einem scharfen Messer vorsichtig der Länge nach durch. Wenn du die Kappe durchgeschnitten hast, kannst du den Stiel abschneiden.
Wurmige Pilze sind nicht giftig. Sie beeinträchtigen nicht den Geschmack, aber sie können den optischen Eindruck stören. Sie können diese Pilze auch nach dem Putzen noch essen.
Reinigung von Pfifferlingen
Die Reinigung von Pfifferlingen kann mühsam sein. Sie können reißen oder sich weigern, auszutrocknen. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Sie sie richtig reinigen, bevor Sie mit ihnen kochen. Wenn Sie diese Aufgabe richtig ausführen, können Sie nicht nur die Qualität Ihrer gekochten Pilze verbessern, sondern auch dafür sorgen, dass Ihre Pfifferlinge länger haltbar sind.
Der erste Schritt beim Reinigen von Pfifferlingen besteht darin, sie gründlich mit etwas Wasser zu waschen. Anschließend wird die überschüssige Feuchtigkeit mit einem Papiertuch entfernt. Das Wasser hält die Pfifferlinge feucht und verhindert, dass sie austrocknen. Nach dem Abspülen können Sie mit dem Kochen beginnen.
Nachdem Sie die Pfifferlinge gereinigt haben, müssen Sie sie gründlich trocknen. Überprüfen Sie auch, ob Holzstücke vorhanden sind. Diese sind Teil des natürlichen Lebensraums der Pfifferlinge. In der Regel fühlen sie sich trocken an und riechen fruchtig. Danach kannst du sie in der Pfanne anbraten.
Pfifferlinge werden wild geerntet und sind in Lebensmittelgeschäften, auf Bauernmärkten und in Gourmetläden zu finden. Sie haben einen milden Geschmack mit einem Hauch von Gewürz. Man kann sie als Beilage, als Hauptgericht oder auch als Beigabe zu anderen Gerichten essen.
Pfifferlinge sollten mit einem Papiertuch gereinigt werden. Größere Exemplare werden halbiert, kleine lässt man ganz. Nach dem Putzen die Butter erwärmen, bis sie nussig riecht und zu bräunen beginnt. Dann die Pfifferlinge in der Butter schwenken und umrühren, damit sie von der Butter umhüllt werden. Bei mittlerer Hitze fünf bis zehn Minuten braten.
Die Reinigung der Pfifferlinge ist einfach. Schneiden Sie zunächst den unteren Teil des Stiels ab. Dann entfernen Sie den Schmutz, indem Sie die Pilze in Wasser schwenken. Dann spülen Sie sie ab, wenn Sie möchten. Tupfen Sie sie vor dem Kochen unbedingt trocken. Das Putzen der Pfifferlinge ist ein wichtiger Schritt, damit sie frisch und lecker bleiben.
Pfifferlinge sind eine farbenfrohe und köstliche Bereicherung für jedes Gericht. Sie verleihen Gerichten einen rauchigen Paprikageschmack. Man muss viele dieser Pilze sammeln, um einen Korb zu füllen. Sie wachsen in feuchten Laubwäldern in der Nähe von Wasserquellen.
Ähnliche Themen