Wie man die Frische von Kräutern verlängern kann

Sie können die Frische von Kräutern verlängern, indem Sie sie auf verschiedene Weise verwenden. Eine davon ist, sie in Eiswürfeln aufzubewahren. Sie können sie auch einfrieren und trocknen. Sie sollten sie auch in der Nähe Ihres Schneidebretts aufbewahren. So halten sie sich einige Tage oder eine Woche lang.

Frisch geschnittene Stängel verlängern die Frische von Kräutern

Die Frische von Kräutern wird verlängert, wenn sie in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt werden. Wenn möglich, sollten Sie die Kräuter in Plastiktüten oder wiederverwendbaren Kühltaschen aufbewahren. Je nach Sorte können sie zwei bis drei Wochen aufbewahrt werden. Kräuter können auch auf der Theke aufbewahrt werden, sollten aber nicht in der Nähe einer Wärmequelle oder im direkten Sonnenlicht gelagert werden.

Frische Kräuter profitieren von einem frisch abgeschnittenen Stängel, der die Wasseraufnahmefähigkeit der Kräuter maximiert. Dadurch bleibt die Frische der Pflanzenzellen erhalten, was in der Wissenschaft als Turgid bezeichnet wird. Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Koriander und Minze profitieren von diesem Verfahren.

Kräuter können getrocknet werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Sie können Kräuter im Backofen oder in einem Lufttrockner trocknen. Achten Sie beim Trocknen darauf, die Stängel nicht zu stark zu drücken, da sie sonst auseinander brechen können. Wenn die Stängel beim Trocknen brechen, bekommen die frischen Kräuter einen grünen Fleck.

Um die Frische von Kräutern zu verlängern, schneiden Sie die Stiele Ihrer Kräuter in kleine Stücke. So können sie mehr Wasser aufnehmen und sehen besser aus. Sie können auch zu dicke Stiele wegwerfen. Schneiden Sie bei der Lagerung Ihrer Kräuter die Stiele schräg an. So bleiben die Kräuter eine Woche länger frisch. Sie können Ihre Kräuter auch in Glasbehälter oder Einmachgläser füllen und in einem luftdichten Behälter oder in einem luftdichten Plastikbeutel aufbewahren.

Um frische Kräuter aufzubewahren, müssen sie gut gewaschen werden. Nach dem Waschen müssen sie getrocknet werden, um Bakterien abzutöten. Dazu können Sie sie in einen Plastikbeutel geben oder eine Salatschleuder verwenden. Wenn Sie größere Mengen aufbewahren wollen, können Sie sie in kleineren Mengen bündeln oder in Papiertücher einwickeln, damit sie länger frisch bleiben.

Kräuter sind bei richtiger Lagerung bis zu zwei Wochen oder länger haltbar. Wenn Sie sie nicht mehr verwenden, trocknen Sie sie und bewahren Sie sie im Kühlschrank oder Gefrierfach auf. Alternativ können Sie getrocknete Kräuter auch in Eiswürfelbehältern oder mit Wasser oder Öl gefüllten Plastikbeuteln aufbewahren.

Einfrieren

Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Frische von Kräutern verlängern können, sollten Sie wissen, dass das Einfrieren eine gute Möglichkeit ist, ihren Geschmack über einen längeren Zeitraum zu erhalten. Allerdings sollten Sie dabei einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Erstens sollten Sie von den meisten Kräutern die Blätter entfernen. Die meisten dieser Kräuter haben nämlich zähe Stängel, die vor dem Hacken entfernt werden sollten. Petersilie ist eine Ausnahme.

Eine weitere Möglichkeit, die Haltbarkeit von frischen Kräutern zu verlängern, ist das Trocknen der Kräuter. Getrocknete Kräuter sind in der Regel stärker als frische, daher sollten sie bei der Verwendung in einem Rezept um mindestens die Hälfte reduziert werden. Frische Kräuter können auch auf andere Weise wiederverwendet werden, z. B. indem man nicht verwendete Zweige wiederverwendet.

Im nächsten Schritt legen Sie die Kräuter auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech. Legen Sie die Kräuter flach auf das Backblech und achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind. Geben Sie sie dann in einen luftdichten Gefrierbeutel oder -behälter. Wenn Sie Plastikbeutel verwenden, drücken Sie die Luft aus dem Beutel heraus. Sie können auch einige Kräuter wie Rosmarin oder Lorbeer einfrieren.

Kräuter können auch eingefroren werden, indem man sie in einen Eiswürfelbehälter gibt. Geben Sie in jedes Fach einen Esslöffel Kräuter. Sie können die Schale dann in den Gefrierschrank stellen und in einem Ziploc-Beutel oder in Eiswürfelbehältern bis zu 12 Monate aufbewahren.

Das Einfrieren von Kräutern ist eine weitere gute Möglichkeit, den Geschmack und die Farbe von Kräutern zu bewahren. Minzblätter können eingefroren werden, und auch die Blätter von Zitronenmelisse und Koriander lassen sich einfrieren. Durch das Einfrieren von Kräutern lassen sie sich später gut verwenden. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Kräuter schwarz oder braun werden können, wenn Sie sie nicht richtig einfrieren.

Kräuter geben Gerüche ab, wenn sie im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Deshalb ist es wichtig, dass sie fest in Folie eingewickelt oder in Gläsern mit luftdichtem Deckel aufbewahrt werden. Sie können auch in Gefrierbeuteln oder -boxen aus Plastik aufbewahrt werden, aber diese geben den Geruch weiter.

Trocknen

Das Trocknen von Kräutern bewahrt ihre Frische und verstärkt ihren Geschmack. Der Prozess verlangsamt den Abbau wichtiger Verbindungen wie Vitamine und Fettsäuren und erhöht den Gehalt an Antioxidantien im Kraut. Außerdem wird so Schimmel verhindert. Tatsächlich haben Kräuter, die lange Zeit getrocknet wurden, einen höheren Gehalt an Antioxidantien als solche, die im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Das Trocknen von Kräutern führt auch zu enzymatischen Reaktionen, die ihren charakteristischen Geschmack erzeugen. Ohne den Trocknungsprozess wären viele Gewürze geschmacklos. Das Trocknen von Lorbeerblättern zum Beispiel macht sie geschmackvoller und mildert ihren bitteren Geschmack. In ähnlicher Weise werden Pfefferkörner durch Trocknen schwarz, was ihren einzigartigen Geschmack und ihr Aroma hervorhebt.

Getrocknete Kräuter lassen sich am besten in Gläsern aufbewahren und sind bis zu einem Jahr haltbar. Sie können ihre Haltbarkeit auch verlängern, indem Sie sie in Öl einlegen oder tinkturieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Kraut seine beste Zeit hinter sich hat, können Sie seine Potenz testen, indem Sie ein Blatt abzwicken und daran schnuppern. Der Geruch wird schwächer sein als im frischen Zustand, aber das Aroma ist noch vorhanden.

Die Trocknung bei niedrigen Temperaturen ist eine effiziente Methode zur Konservierung von Küchen- und Heilkräutern. Die Trocknung im Ofen bei 70 Grad Celsius führte jedoch zu einem erheblichen Verlust an Antioxidantien. Die Ethanolextraktion wies höhere TPP- und TEAC-Konzentrationen auf als die Methanolextraktion. Diese Ergebnisse variierten auch zwischen den verschiedenen Trocknungsmethoden.

Beim Trocknen von Kräutern ist darauf zu achten, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum niedrig gehalten wird und eine gute Luftzirkulation möglich ist. Die Kräuter können in Büscheln angeordnet werden, um gleichmäßiger zu trocknen. Sie können die Büschel auf Papierhandtücher legen, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Sie können die Büschel auch in Papiertüten einwickeln, um sie vor Staub zu schützen.

Getrocknete Kräuter lassen sich am besten verwenden, wenn sie mit anderen Zutaten vermischt werden. Da die Kräuter getrocknet sind, können sie ihre Aromen besser entfalten. Sie sollten jedoch in geringeren Mengen verwendet werden, z. B. ein Viertel oder ein Drittel der Menge, die in frischem Zustand gut funktionieren würde. Getrocknete Kräuter können einen Teil ihrer frischen Noten verlieren, was besonders bei Basilikum, Zitronengras, Schnittlauch und Petersilie auffällt.

Eine weitere wirksame Methode ist das Einlegen der Kräuter in Essig, um ihre Frische zu verlängern. Da Essig eine starke Säure ist, kann er das Wachstum von Mikroben verhindern und hilft den Kräutern, ihren Geschmack zu bewahren. Bei richtiger Anwendung kann Essig den Geschmack und die Farbe von frischen Kräutern verbessern. Um den Geschmack und das Aroma zu verbessern, mischen Sie den Essig mit den Kräutern und lassen Sie ihn ein bis vier Wochen lang ziehen. Dann seihen Sie die Kräuter mit einem Sieb ab, um überschüssigen Essig zu entfernen.

Aufbewahrung in Eiswürfeln

Die Aufbewahrung von Kräutern in Eiswürfeln ist eine gute Möglichkeit, sie länger frisch zu halten. Spülen und schneiden Sie dazu die Kräuter. Legen Sie sie in den Eiswürfelbehälter und decken Sie sie mit Plastikfolie ab. So bleiben die Kräuter nicht nur frisch, sondern geben Ihrem Cocktail auch ein schönes Aussehen. Sie können die Würfel in Ihren Lieblingsrezepten verwenden und Ihren Getränken einen einzigartigen Geschmack verleihen.

Kräuter in dieser Form bewahren die Frische der Blätter besonders gut. Minze, Koriander und Zitronenmelisse sind eine gute Wahl für Eiswürfel. Geben Sie ein paar Esslöffel gehackte Kräuter in jede Vertiefung des Eiswürfelbehälters. Fügen Sie eine kleine Menge Öl oder Wasser hinzu, um die Kräuter zu bedecken. 2 Stunden lang einfrieren. Danach die Kräuter in einen Gefrierbeutel mit Reißverschluss geben und im Gefrierfach aufbewahren.

Die Kräuter können bis zu zwei Monate lang eingefroren werden. Zarte, breitblättrige Kräuter friert man am besten zu einer “Zigarre” ein. Für eine “Zigarre” entfernen Sie die Blätter von den Stängeln. Packen Sie die Kräuter fest in einen Gefrierbeutel. Rollen Sie den Beutel auf, um die Luft zu entfernen, und verschließen Sie ihn fest. Alternativ können Sie die Kräuter auch mit einem Gummiband umwickeln, damit sie ihre Form behalten.

Bei der Zubereitung von Kräutereiswürfeln ist es wichtig, Öl anstelle von Wasser zu verwenden, da dieses widerstandsfähiger gegen Gefrierbrand ist als Wasser. Sie können diese Würfel auch als Garnierung oder zum Beträufeln eines Gerichts verwenden. Sie können sie sogar in Suppen und Soßen einarbeiten.

Das Einfrieren von Kräutern in Wasser oder Öl ist eine effektive Methode, um ihre Frische zu verlängern. Mit dieser Methode können Sie die Haltbarkeit von Kräutern um mehrere Wochen verlängern, aber Sie müssen darauf achten, dass die Kräuter richtig vorbereitet und eingefroren werden. Sonst werden sie beim Auftauen matschig.

Eine einfache Möglichkeit, frische Kräuter zu konservieren, ist die Herstellung eines eigenen Pestos. Sie können zwei Tassen Kräuter mit einer Tasse Öl mischen und in Eiswürfelbehältern einfrieren. Verpacken Sie die Eiswürfel anschließend in luftdicht verschließbaren Behältern und verwenden Sie sie innerhalb einer Woche.

Ähnliche Themen