Wie man Blumenkohl kocht


Auswahl eines guten Blumenkohls

Achten Sie bei der Auswahl des Blumenkohls darauf, dass er einen festen Kopf hat und die Röschen dicht beieinander liegen. Außerdem sollte er sauber sein, wobei etwas Schmutz nicht schlimm ist. Er sollte frisch und leicht grasig riechen. Er sollte nicht schlaff sein oder schwefelig schmecken. Unabhängig von der Farbe ist ein fester Kopf wichtig.

Blumenkohl gibt es in vielen Farben und Formen. Seine Blätter und Röschen sollten fest sein, und die Röschen sollten hellgrün sein. Wenn die Blätter des Blumenkohls gelb oder welk sind, sollten Sie sich nach einer anderen Sorte umsehen. Blumenkohlblätter und -röschen sind roh in der Regel etwas bitter, werden aber süß und mild, wenn sie gekocht werden. Blumenkohl schmeckt am besten, wenn er in der Saison geerntet wird.

Bewahren Sie Blumenkohl vor dem Kochen immer im Kühlschrank auf. Wenn Sie ihn in einem Rezept verwenden, in dem er vorgesehen ist, sollten Sie ihn im Ofen rösten. Dadurch erhält er einen mediterranen Geschmack. Wenn Sie ihn mit ein wenig italienischem Flair zubereiten möchten, können Sie etwas Kreuzkümmel oder zerstoßenen roten Pfeffer hinzufügen.

Blumenkohl kann leicht schimmeln, wenn er nicht richtig gelagert wird. Achten Sie darauf, dass Sie das Gemüse in einer Plastiktüte aufbewahren. Legen Sie, wenn möglich, ein Papiertuch in die Tüte, um die Feuchtigkeit aufzusaugen. Lagern Sie den Blumenkohl in der Gemüsefachschublade des Kühlschranks. Wenn Sie ihn sofort verwenden wollen, sollten Sie ihn innerhalb von drei bis fünf Tagen verbrauchen.

Dämpfen

Beim Kochen von Kreuzblütlern ist das Dämpfen eine gute Möglichkeit, ihre Nährstoffe zu erhalten. Das Kochen kann einige dieser Nährstoffe zerstören und hinterlässt einen unangenehmen Geschmack. Beim Dämpfen hingegen bleiben die Nährstoffe und die meisten Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Das Gemüse enthält schwefelhaltige Verbindungen, so genannte Glucosinolate, die nachweislich das Krebsrisiko senken. Außerdem helfen sie dem Körper, krebserregende Stoffe auszuscheiden, bevor sie Zellschäden verursachen können.

Erhitzen Sie zunächst einen Topf mit einem dicken Boden und einem dichten Deckel. Legen Sie die Blumenkohlröschen hinein. Fügen Sie so viel Wasser hinzu, dass sie bedeckt sind, aber nicht zu viel. Das Wasser dient als Dampf, der den Blumenkohl gart. Legen Sie die größeren Stücke auf den Boden des Topfes und die kleineren nach oben. Danach den Topf in den Ofen stellen. Decken Sie den Topf mit einem Backblech oder Alufolie ab, damit der Dampf nicht entweicht.

Eine andere Möglichkeit, Blumenkohl zu garen, ist, ihn in einem Dämpfkorb oder -einsatz über kochendem Wasser zu garen. Legen Sie den Blumenkohl in den Korb und stellen Sie den Korb über das Wasser, bis er weich ist. Dieser Vorgang sollte etwa sieben bis neun Minuten dauern, bis die Röschen weich und zart sind. Alternativ können Sie den Blumenkohl auch schubweise für jeweils eine Minute in der Mikrowelle erhitzen, bis er die gewünschte Konsistenz hat.

Bevor Sie den Blumenkohl dämpfen, sollten Sie die Größe der Röschen messen. Kleine bis mittelgroße Röschen brauchen etwa fünf Minuten Dampf, große Röschen sieben bis zehn Minuten. Decken Sie den Topf und den Dämpfkorb mit einem Deckel ab, damit die Hitze nicht entweicht.

Blumenkohl braten

Blumenkohl braten ist einfach, wenn Sie einige grundlegende Hinweise beachten. Außerdem sollten Sie bei der Zubereitung ein paar zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen. Zunächst einmal sollte der Blumenkohl immer gewaschen und abgetrocknet werden, damit er beim Braten nicht wässrig wird. Schneiden Sie die Blumenkohlblätter außerdem immer in mundgerechte Stücke. Beim Garen verringert sich der Wassergehalt, wodurch der Blumenkohl zarter wird. Sie benötigen außerdem Olivenöl oder ein anderes gesundes Öl, wie Raps- oder Avocadoöl. Sie können auch Parmesankäse verwenden, entweder als Block oder in Pulverform.

Bevor Sie Ihren Blumenkohl rösten, schneiden Sie zunächst den Strunk ab. Ein großes Schneidebrett ist ideal für diesen Zweck, da es den Blumenkohl beim Schneiden an seinem Platz hält. Schneiden Sie den Strunk, den Kern und die Blätter in 1/2-Zoll-dicke Stücke. Schneiden Sie die Röschen auseinander, wobei Sie darauf achten, dass Sie alle Blätter und braunen Stellen, die am Strunk haften, entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie die Pfanne nicht überfüllen!

Sobald der Blumenkohl geröstet ist, können Sie optional Kräuter und Gewürze hinzufügen. Zum Beispiel können Sie ihn mit Knoblauch, scharfen roten Paprikaflocken oder Za”atar bestreuen. Sie können auch Kreuzkümmel, Cajun-Gewürz oder Currypulver hinzufügen. Sie können die Kräuter und Gewürze nach dem Braten über den Blumenkohl streuen oder sie erst kurz vor dem Servieren über den Blumenkohl geben.

Sobald der Blumenkohl geröstet ist, können Sie ihn zu Rezepten wie Blumenkohl-Makkaroni und -Käse, Aufläufen und Salaten hinzufügen. Sie können ihn auch mit etwas Butter verfeinern, um ihm einen intensiveren Geschmack zu verleihen. Eine andere Möglichkeit ist, ihn mit britischem Piccalilli zu mischen, einer Gewürzmischung aus Ingwer, Kurkuma und scharfem Senf. Dies ist ein köstlicher Dip für Fleisch oder Gemüse, schmeckt aber auch hervorragend zu Blumenkohl. Sie können Blumenkohl-Popcorn auch mit saurer Sahne zubereiten und es mit Ihrem Lieblingssalat servieren.

Mikrowelle

Blumenkohl kann in nur wenigen Minuten gekocht und mit verschiedenen Gewürzen verfeinert werden. Er kann auch gedünstet werden. Bevor Sie den Blumenkohl kochen, müssen Sie ihn gründlich waschen. Geben Sie die Röschen in eine mikrowellengeeignete Schüssel und fügen Sie ein wenig Wasser hinzu. Etwa vier Minuten lang in der Mikrowelle garen, bis er gabelzart ist. Sobald der Blumenkohl gar ist, können Sie ihn mit Butter und Olivenöl servieren.

Blumenkohl aus der Mikrowelle eignet sich auch hervorragend als Gemüsebeilage. Das Aufwärmen dauert etwa eine Minute, je nach Mikrowellengerät, das Sie verwenden. Um den Geschmack zu verbessern, können Sie den gekochten Blumenkohl mit geriebenem Käse bestreuen. Das schmeckt zwar nicht so gut wie ein cremiger Blumenkohlkäse, ist aber eine gute Möglichkeit, Ihre Kinder zum Verzehr von Gemüse zu bewegen.

Wenn Sie Blumenkohl für die Mikrowelle vorbereiten, sollten Sie versuchen, ihn in mundgerechte Stücke zu schneiden. Sie können Salz, Knoblauchpulver oder Butter verwenden, wenn Sie möchten. Geben Sie die Röschen in eine mikrowellengeeignete Schüssel und decken Sie sie mit Plastikfolie ab. Wenn du keinen Deckel verwenden möchtest, kannst du auch einen mikrowellensicheren Teller benutzen, um ein unordentliches Aufräumen zu vermeiden.

Blumenkohl in der Mikrowelle ist sehr einfach zuzubereiten. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten, und das Endergebnis ist zart und lecker. Achten Sie darauf, Ihren Blumenkohl vor der Verwendung der Mikrowelle gründlich zu waschen. Verwenden Sie dann einen Topflappen, um Ihre Hände und Ihr Gesicht vor dem Dampf zu schützen, der während des Garvorgangs freigesetzt werden kann. Außerdem sollten Sie den Deckel vorsichtig abnehmen und nicht vergessen, das überschüssige Wasser abzugießen.

Blumenkohlreis aus der Mikrowelle ist eine hervorragende kohlenhydratarme Alternative zu gebratenem Reis zum Mitnehmen. Er ist kalorienarm, getreidefrei und eine einfache Beilage. Er ist ideal für ein schnelles Abendessen oder eine Mahlzeit mit anderen Beilagen. Er kann in wenigen Minuten zubereitet und in der Mikrowelle wie normaler Reis aufgewärmt werden.

Luftfritteuse

Beim Garen von Blumenkohl in einer Luftfritteuse ist es wichtig, kleine Röschen zu verwenden. Größere Röschen verbrennen, bevor das Innere gar ist. Verwenden Sie Panko-Brotkrümel und Gewürze für einen besonders herzhaften Geschmack. Sie können auch natives Olivenöl extra in die Fritteuse geben und ein Ei verwenden, damit der Belag besser am Blumenkohl haftet.

Um den Blumenkohl für das Luftfritieren vorzubereiten, bestreichen Sie ihn zunächst mit Olivenölspray. Dann legen Sie ihn in den Korb der Fritteuse. Schwenken Sie den Blumenkohl alle paar Minuten, damit er nicht kleben bleibt und ungleichmäßig gart. 10 bis 12 Minuten garen, nach der Hälfte der Zeit wenden. Während des Garvorgangs sollten Sie den Blumenkohl auf Verbrennungen überprüfen und die Würzung kontrollieren.

Nach dem Garen des Blumenkohls können Sie ihn mit einem Dip, z. B. Blauschimmelkäse oder Ranch-Dressing, servieren. Sie können auch Blumenkohlhappen zubereiten, indem Sie die Röschen zerkleinern und sie in Teig einwickeln. Das ist eine gute Möglichkeit, mehr Gemüse in die Ernährung einzubauen.

Blumenkohl kann auch mehrere Tage im Kühlschrank oder bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Kochzeit um ein oder zwei Minuten verkürzen, damit er nicht überkocht. Sie können ihn in der Fritteuse wieder aufwärmen, wenn er zu sehr abgekühlt ist.

Wenn Sie Blumenkohl in der Heißluftfritteuse zubereiten, sollten Sie darauf achten, dass Sie etwas Pflanzenöl verwenden. Es ist wichtig, so viel Öl wie möglich zu verwenden, da der Blumenkohl dadurch knusprig wird. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Blumenkohl vor dem Garen trocken ist, denn ein zu feuchter Blumenkohl wird nicht so knusprig.

Ähnliche Themen