Die beste Art, Lebensmittel vor der Mikrowelle zu schützen, ist, sie in Plastikfolie einzuwickeln. Plastikfolien aus Wachspapier, Kochbeutel oder Pergamentpapier sind für die Mikrowelle geeignet. Achten Sie bei der Verwendung von Frischhaltefolie darauf, dass diese nicht zu fest auf den Lebensmitteln sitzt. Die feuchte Hitze der Plastikfolie zerstört schädliche Bakterien. Vermeiden Sie die Verwendung von Zeitungen, braunem Papier oder dünnen Plastiktüten.
Alufolie
Obwohl oft behauptet wird, dass Alufolie sicher in der Mikrowelle verwendet werden kann, ist dies nicht immer der Fall. Das Material kann Funken erzeugen und ist nicht die beste Antihaft-Oberfläche, so dass man es mit Vorsicht in der Mikrowelle verwenden sollte. Außerdem ist es wichtig, eine flache Schale zu verwenden, da die Hitze nur die oberste Schicht der Folie erreicht. Tiefe Folienschalen können Ihre Speisen überkochen und zu ungleichmäßigem Garen führen.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Verwendung von Alufolie in der Mikrowelle ist, dass sie faltenfrei sein sollte. Die Verwendung von zerknitterter Folie kann das Risiko einer Explosion erhöhen. Denn das Metall selbst ist leicht entflammbar und könnte Feuer fangen, wenn die Mikrowelle unter Strom steht.
Alufolie eignet sich hervorragend zum Backen, sollte aber niemals zum Kochen in der Mikrowelle verwendet werden. Die Folie kann Feuer fangen und dadurch die Mikrowelle und die Lebensmittel beschädigen. Außerdem kann Alufolie leicht Feuer fangen, wenn sie mit Metallflächen in Berührung kommt. Alufolie sollte mit Vorsicht und gemäß den Anweisungen verwendet werden.
Eine andere Möglichkeit, Aluminiumgeschirr mikrowellensicher zu machen, besteht darin, es mit Plastikfolie oder einem Teller abzudecken. Auf diese Weise kann das Essen beim Kochen nicht auslaufen. Alufolie wird häufig für die Verpackung von Lebensmitteln verwendet, die Aluminium enthalten. Alternativ können Sie das Essen aus dem Originalbehälter herausnehmen und in eine mikrowellensichere Schale geben. Die Verwendung von Alufolie kann sicher sein, solange Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen, aber wenn Sie sie falsch handhaben, kann es zu einem Küchenbrand kommen.
Papiertüten
Papiertüten sind brennbar und sollten nie in der Mikrowelle erhitzt werden. Auch wenn sie aus Papier sind, enthalten sie Metall und Kunststoff, die sich entzünden können. Wenn der Kunststoff der Hitze in der Mikrowelle ausgesetzt wird, kann er Feuer fangen und einen Brand in der Wohnung verursachen. Am besten vermeiden Sie es, Papiertüten in der Mikrowelle zu erhitzen, und verwenden stattdessen eine braune Papiertüte. Sie können auch spezielle Behälter für die Mikrowelle kaufen, z. B. Kaffeebecher und Schüsseln.
Lebensmittelverpackungen aus Papier sind in der Regel auf der Innenseite mit einer Folie beschichtet, um ein Verkleben der Lebensmittel zu verhindern. Die Folie dient auch als Fett- und Wasserbarriere. In einigen Ländern werden auch lebensmittelgeeignete Beschichtungen verwendet. Ein kurzes Erhitzen in der Mikrowelle hat keinen Einfluss auf die Lebensmittel im Inneren, aber wenn die Lebensmittel über einen längeren Zeitraum erhitzt werden, schmilzt das Papier. Außerdem sollten Lebensmittelverpackungen aus Papier niemals im Ofen erhitzt werden.
Ein weiterer Grund, braune Papiertüten zu vermeiden, ist, dass sie großer Hitze nicht standhalten. Sie können Feuer fangen und giftige Dämpfe freisetzen. Außerdem können sie schädliche Bakterien enthalten.
Kunststoffbehälter vom Typ Tupperware
Wenn Sie einen Kunststoffbehälter vom Typ Tupperware zum Kochen verwenden, sollten Sie ihn niemals in der Mikrowelle erhitzen. Hohe Hitze kann den Kunststoff verformen und schädliche Chemikalien freisetzen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Temperatur der Speisen zwischen 120oC und 600oC halten. Außerdem sollten Sie sie nicht länger als 3 Minuten in der Mikrowelle erhitzen.
Bevor Sie eine Mikrowelle benutzen, sollten Sie zunächst feststellen, welche Art von Tupperware-Behälter Sie verwenden. Einige Kunststoffbehälter sind mikrowellengeeignet, andere nicht. Achten Sie auf dem Etikett auf ein Symbol, das die Materialien angibt. Mikrowellengeeignete Behälter sind mit drei Wellenlinien gekennzeichnet.
Wenn Sie Kunststoffbehälter in der Mikrowelle erhitzen, können die Chemikalien in die Lebensmittel übergehen. BPA und Phthalate sind gängige Chemikalien, die in Kunststoffprodukten verwendet werden. Es ist wichtig, das Aufwärmen von Kunststoffbehältern zu vermeiden und stattdessen Glas- oder Keramikbehälter zu verwenden. Zusätzlich zu diesen Bedenken ist es wichtig zu wissen, welche Kunststoffe nicht in der Mikrowelle erhitzt werden sollten.
Sie können Tupperware-Behälter in der Mikrowelle erhitzen, wenn sie als mikrowellengeeignet gekennzeichnet sind. Achten Sie darauf, die Anweisungen auf dem Etikett zu befolgen, und wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie sich nicht sicher sind. Darüber hinaus sollten Sie auch die Richtlinien des Herstellers sorgfältig lesen. Wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer Tupperware-Behälter machen, wenden Sie sich für weitere Informationen an den Hersteller.
Behälter für chinesisches Essen aus Papier
Die besten Behälter für chinesisches Essen zum Erhitzen in der Mikrowelle sind solche aus Glas oder Keramik. Sie können auch Kunststoffbehälter mit einem Mikrowellensymbol verwenden, aber achten Sie darauf, dass Sie die Speisen nicht überhitzen und die Anweisungen des Herstellers befolgen. Verwenden Sie keine Kunststoffbehälter aus Styropor, keine Austernpapierbehälter und keine Behälter aus fadenscheinigem Material.
Chinesische Lebensmittelbehälter aus Papier sind nicht mikrowellengeeignet. Das liegt daran, dass das Papier Feuer fangen kann. Einige Imbissschachteln bestehen aus Wachs oder Kunststoff, um ein Zerreißen oder Verbrennen zu verhindern. Außerdem müssen Sie die Schachtel während des Mikrowellenbetriebs überwachen, um sicherzustellen, dass sie nicht überhitzt wird.
Neben Lebensmittelbehältern aus Kunststoff sollten Sie auch alle anderen Kunststoffbehälter zum Mitnehmen oder Lebensmittelbecher aus Kunststoff nicht in der Mikrowelle verwenden. Diese Plastikbehälter sind nicht mikrowellengeeignet und können Chemikalien in die Lebensmittel auslaugen. Sie sollten auch keine vorverpackten Mikrowellenschalen verwenden. Plastikbehälter, die zerkratzt oder rissig sind, können besonders anfällig für das Auslaufen von Chemikalien sein. Außerdem sollten Sie niemals Lebensmittel in der Mikrowelle aufwärmen, die in Plastiktüten verpackt sind.
Mikrowellengeeignete Behälter aus reinem Karton sind ebenfalls mikrowellengeeignet. Vermeiden Sie jedoch Behälter, die aus Kunststoff bestehen oder Metallgriffe enthalten. Es ist immer ratsam, Ihre mikrowellengeeigneten Behälter zu beschriften, damit Sie leicht erkennen können, aus welchem Material sie bestehen.
Reisebecher
Als erstes sollten Sie daran denken, dass Reisebecher nicht für das Erhitzen in der Mikrowelle geeignet sind. Dies gilt insbesondere für Reisebecher aus Edelstahl, da der Stahl in der Konstruktion die Mikrowellen stören kann. Ebenso können Reisebecher aus Kunststoff schmelzen, wenn sie in der Mikrowelle erhitzt werden.
Mikrowellen können schädlich für Tassen sein und Chemikalien in das Getränk übergehen lassen. Diese Chemikalien können für Mensch und Umwelt schädlich sein. Sie sollten auch auf Reisebecher aus Bambus verzichten, da sie nicht biologisch abbaubar sind. Außerdem können sie auch Ihrer Gesundheit schaden.
Auch wenn die meisten Kunststoffe als mikrowellengeeignet gekennzeichnet sind, sind sie es nicht. Selbst wenn sie mikrowellengeeignet sind, können sie giftige Chemikalien in das Getränk abgeben. Wenn der Kunststoff zu dünn ist, kann er außerdem schmelzen, so dass Giftstoffe in das Getränk gelangen.
Mikrowellen können Reisebecher für kurze Zeit erhitzen, aber achten Sie darauf, einen Deckel zu verwenden, der die Dichtung des Bechers schützt. Auf diese Weise kann der Deckel nicht versehentlich aufspringen, und Sie müssen sich keine Sorgen um verschüttete Flüssigkeiten in Ihrer Küche machen.
Obwohl Keramikbecher im Allgemeinen mikrowellengeeignet sind, enthalten einige von ihnen Bestandteile, die sie für das Erhitzen ungeeignet machen. Prüfen Sie das Etikett sorgfältig.
Pergamentpapier
In Pergamentpapier eingewickelte Speisen können zwar in der Mikrowelle erwärmt werden, sollten aber nicht länger als zwei Minuten aufgewärmt werden. Das Erhitzen von fetthaltigen Lebensmitteln in der Mikrowelle erfordert hohe Temperaturen, die das Pergamentpapier verbrennen können. In Pergamentpapier eingewickelte Lebensmittel können jedoch ohne Bedenken in der Mikrowelle zubereitet werden, sofern Sie die entsprechenden Anweisungen befolgen.
Pergamentpapier ist kein Wachspapier und beeinträchtigt die Qualität der Lebensmittel nicht. Dank seiner antihaftbeschichteten Oberfläche verträgt es auch hohe Temperaturen von bis zu 450 Grad Fahrenheit. Mikrowellen verwenden Energiewellen, um Dinge zu erhitzen, und feuchte Inhalte erhitzen sich schneller als trockene. Daher ist es am besten, statt Wachspapier eine antihaftbeschichtete Schüssel oder eine Pyrexschüssel zu verwenden.
Auch Papierschüsseln und -teller können zum Erwärmen von Speisen in der Mikrowelle verwendet werden. Achten Sie nur darauf, dass sie aus Papier und nicht aus einem brennbaren Material bestehen. Eine weitere Alternative zu Pergamentpapier sind Papierhandtücher, aber das ist eine persönliche Vorliebe. Obwohl alle diese Materialien sicher in der Mikrowelle verwendet werden können, sollten Sie immer vorsichtig sein, wenn Sie sie benutzen. Es kann zu Unfällen kommen, deshalb sollten Sie immer die Anweisungen genau befolgen und sich immer von einem Fachmann beraten lassen, bevor Sie etwas in der Mikrowelle verwenden.
In den meisten Fällen brennt Pergamentpapier in der Mikrowelle nicht an, aber es kann brennen, wenn es überhitzt wird. Wenn Sie jedoch etwas mit hohem Fettgehalt zubereiten, ist es leicht, diese Temperatur zu erreichen und dann versehentlich das Pergamentpapier zu erhitzen.
Ähnliche Themen