Verwendungsmöglichkeiten für Gemüsespitzen und -blätter


Gemüsespitzen und -blätter sind nicht giftig

Auch wenn es nicht nach viel klingt, können Gemüsespitzen und -blätter in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden. Sie bringen Abwechslung, Nährstoffe und Geschmack in die Gerichte. Sie können alle Teile des Gemüses verwenden, von der Wurzel bis zur Spitze, und Sie können auf diese Weise viel Geld sparen.

Die blattgrünen Spitzen der meisten Gemüse sind nicht giftig. Wenn du sie in deine Kochroutine einbeziehst, kannst du ihren Nährstoffgehalt auf einfache Weise maximieren und die Fähigkeit deines Körpers, Krankheiten zu bekämpfen, verbessern. Sellerie, Karotten, Radieschen und Rüben sind Beispiele für Gemüse, deren Blätter und Spitzen essbar sind und in Ihren Gerichten enthalten sein sollten.

Sie sind herzhaft, erdig und zäh

Karottenblätter haben einen ausgeprägt erdigen Geschmack und eine erdige Textur. Sie sind außerdem sehr vielseitig und können in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden. Die Blätter sollten gründlich gewaschen werden, um jeglichen Schmutz zu entfernen. Sie können sie dann roh verwenden oder in einem Salat kochen. Wenn sie gekocht werden, verlieren sie ihren bitteren Geschmack und werden weich und zart. Außerdem verleihen sie herzhaften Gerichten einen einzigartigen Geschmack.

Junge Möhrenblätter sind am besten, wenn sie jung gepflückt werden, können aber auch bis zu 2 Monate gelagert werden. Schneiden Sie dazu vorsichtig den dicksten Teil des Stiels ab und wickeln Sie ihn in ein Papier- oder Küchentuch. Junge Karottenblätter sind in Kalifornien das ganze Jahr über erhältlich. Sie können auch im Seasonal Food Guide nachsehen, wann sie in Ihrer Region Saison haben.

Sie schmecken wie Petersilie

Junge Karottenblätter haben einen milden Geschmack, der an Petersilie erinnern kann. Obwohl man versucht sein könnte, sie wegzuwerfen, können sie in vielen Rezepten Petersilie ersetzen. Wenn Sie kein großer Fan von Petersilie sind, können Sie auch die Spitzen von Karotten als schmackhaften Ersatz verwenden.

Karottenspitzen haben einen ähnlichen Geschmack wie Petersilie und Rucola. Sie eignen sich gut zum Garnieren und um etwas Pfeffer hinzuzufügen. Achten Sie nur darauf, die faserigen Stiele zu entfernen, bevor Sie sie verwenden. Die Karottenspitzen eignen sich am besten für Soßen und Marinaden und können in Rezepten verwendet werden, die Petersilie vorsehen.

Vergewissern Sie sich vor der Verwendung von Karottenspitzen, dass sie sauber und trocken sind. Karottenspitzen sind oft voller Schmutz und sollten gründlich gereinigt werden. Nach der Reinigung können Sie sie in feuchte Papiertücher einwickeln und eine Woche lang im Kühlschrank aufbewahren oder zur späteren Verwendung einfrieren.

Junge Karottenspitzen sind ein weiterer guter Ersatz für Petersilie. Sie enthalten viel Vitamin C und K und haben einen pfeffrigen Geschmack. Allerdings schmecken sie nicht so gut wie die Blätter der Petersilie. Sie können auch andere Kräuter wie Oregano, Koriander und Rucola ersetzen. Alle diese Kräuter sind reich an Antioxidantien und können Petersilie in Ihren Lieblingsrezepten ersetzen.

Sie sind das ganze Jahr über erhältlich

Junge Karottenblätter sind eine hervorragende Ergänzung für Salate. Möhren gedeihen am besten in einem humusreichen, weicheren Boden. Bearbeiten Sie den Boden im Frühjahr gut und düngen Sie mit 1/2 Tasse eines organischen Volldüngers pro drei Meter Reihe. Vermeiden Sie die Verwendung von Frischdünger. Im Sommer sollten die Blätter der Möhren gut gewässert werden. Im Winter sind die Möhrenblätter leicht unförmig, aber essbar. Gießen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig, und halten Sie Unkraut und Insekten fern.

Möhren sind das ganze Jahr über erhältlich, aber die beste Zeit für die Ernte ist das Frühjahr. Im Frühjahr haben Karotten federartige grüne Spitzen. Es ist wichtig, diese nicht wegzuwerfen. Auch die Blätter der jungen Möhren können Sie das ganze Jahr über verwenden. Möhrengrün hat einen petersilienähnlichen Geschmack und ist milder als ältere Möhren.

Karotten können mehrere Wochen lang im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, die grünen Spitzen zu entfernen, da das Grün der Karotte Feuchtigkeit entzieht. Legen Sie die Karotten in einen perforierten Plastikbeutel. Ohne die grünen Spitzen sind sie mehrere Wochen haltbar, aber die grünen Spitzen halten sich nur ein paar Tage. Sie sind außerdem eine gute Quelle für Beta-Carotin und Vitamin A.

Möhrensamen können im Frühjahr gepflanzt werden. Um eine größere Ernte zu erzielen, pflanzen Sie sie mit einem Abstand von vier bis sechs Zentimetern in einen Topf. Behalten Sie beim Ausdünnen die stärksten Setzlinge, und werfen Sie die kleineren weg.

Rezepte

Viele Menschen kennen die Möhre nur als Wurzel, aber man kann auch ihre Blätter für einen leckeren Salat oder ein Rezept verwenden. Das Grün ist eine nützliche Ergänzung des Speiseplans und enthält die Vitamine A und C. Die Blätter der jungen Möhren können auch als Tee verwendet werden.

Nachdem Sie die Spitzen abgeschnitten haben, spülen Sie sie gründlich ab. Sie können Schmutz oder andere Verunreinigungen enthalten. Wickeln Sie die Spitzen in Papiertücher ein, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Die Blätter können auch zur späteren Verwendung eingefroren werden. Sie können auch eine Gemüsebrühe aus ihnen herstellen.

Junge Möhrenblätter können gekocht oder gedünstet werden, um ihnen einen frühlingshaften Geschmack zu verleihen. Sie lassen sich auch leicht mit einem Schälmesser anstechen. Wenn Sie sie zum Kochen verwenden möchten, schneiden Sie sie in 1 Zoll große Stücke. Die Blätter der Möhren können auch in vielen anderen Gerichten verwendet werden.

Karottenspitzen sind essbar, aber die Blätter und Stängel können in Salaten und als Beilage verwendet werden. Diese Grüns können auch als Pesto verwendet werden. Traditionell enthält Karottenpesto Parmesankäse, aber man kann ihn auch weglassen oder eine andere Sorte verwenden. Außerdem kann man für einen käsigen Geschmack und einen höheren Proteingehalt Nährhefe hinzufügen.

Karottengrün kann auch getrocknet werden. Verwenden Sie dazu einen Dehydrator auf niedriger oder Kräuterstufe und legen Sie es in einen luftdichten Behälter. Alternativ können Sie es auch einfrieren.

Lagerung

Bei der Lagerung von Möhren ist es wichtig, die Blätter von den Wurzeln zu trennen. Denn die Wurzeln beziehen auch nach der Ernte noch Energie aus den Blättern. Die Blätter sind zwar noch genießbar, sollten aber so schnell wie möglich von den Möhren entfernt werden. Zum Aufbewahren wickeln Sie die Karotten in Frischhaltefolie oder Küchentücher ein. Legen Sie sie dann in das Gemüsefach des Kühlschranks oder frieren Sie sie für eine Gemüsebrühe ein. Denken Sie daran, sie vor der Verwendung gründlich zu waschen und zu trocknen.

Um Möhren für den Langzeitgebrauch aufzubewahren, sollten Sie nur solche mit festen, glatten Wurzeln wählen. Außerdem sollten sie eine leuchtend orange Farbe haben. Ein tieferes Orange weist auf einen höheren Gehalt an Beta-Carotin hin. Vermeiden Sie Karotten mit dunkel gefärbten Stielenden oder Spitzen. Vermeiden Sie auch den Kauf von Karotten mit welken Blättern. Karottenwurzeln sind reich an Zucker.

Wenn Sie die Karotten innerhalb weniger Wochen verbrauchen wollen, sollten Sie die grünen Spitzen entfernen. So verhindern Sie, dass sie vorzeitig austrocknen. Nach dem Entfernen können Sie die Karotten im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sie bald nach dem Kauf verbrauchen. Wenn Sie nicht vorhaben, sie monatelang zu lagern, werden die Blätter bald welk und verlieren ihren Geschmack.

Wenn Sie Karotten im Kühlschrank aufbewahren, verwenden Sie am besten einen luftdichten Beutel. Der luftdichte Beutel hilft, die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank zu kontrollieren. Kühlschränke neigen dazu, eine trockene Atmosphäre zu schaffen, in der die Lebensmittel Feuchtigkeit verlieren. Achten Sie außerdem darauf, Karotten nicht in der Nähe von Ethylen produzierenden Lebensmitteln zu lagern. Ethylen ist ein Hormon, das von Pflanzen produziert wird, um den Reifungsprozess zu beschleunigen. Das Gas aus diesen Lebensmitteln kann jedoch dazu führen, dass die Karotten schnell verderben.

Ähnliche Themen