Um die besten Eigenschaften getrockneter Pilze zu erhalten, sollten sie an einem dunklen, sterilisierten Ort gelagert werden. Absolute Dunkelheit ist ideal, doch sollte ein leichter Luftstrom vorhanden sein, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Ein Thermohygrometer kann hilfreich sein, um die relative Luftfeuchtigkeit zu messen.
Vakuumversiegelte Beutel
Es gibt mehrere Möglichkeiten, getrocknete Pilze länger haltbar zu machen. Die erste Möglichkeit ist, sie in einem Dörrgerät zu trocknen. Dieses Verfahren ist einfach und effektiv, kann aber bis zu drei Stunden dauern. Sie können Pilze auch in einem herkömmlichen Ofen trocknen. Ein einfacher Kunststoffrost ist ideal. Nach dem Trocknen sollten die Pilze knochentrocken und spröde sein. Sie sollten bei der Prüfung leicht brechen und einige Stunden knackig und trocken bleiben, bevor sie gelagert werden müssen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, getrocknete Pilze in einem vakuumversiegelten Beutel aufzubewahren. In einem vakuumversiegelten Beutel behalten sie ihre besten Eigenschaften und sind länger haltbar. Für diese Option müssen Sie allerdings ein Vakuumiergerät kaufen. Mit dieser Methode bleiben Ihre Pilze lange frisch und schmackhaft.
Durch das Vakuumieren wird dem Beutel Sauerstoff entzogen. Dies ist notwendig, um das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern. Sauerstoff ist eine der Hauptursachen für den Verderb von Lebensmitteln. Durch den Sauerstoff in der Luft verlieren die Lebensmittel ihre Frische, was zu Geschmacks- und Geruchsveränderungen führt. Vakuumversiegelung hilft Ihnen, die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel zu verlängern, Abfall zu minimieren und die Lebensmittelsicherheit für Ihre Familie zu maximieren.
Getrocknete Pilze können jahrelang gelagert werden, aber sie verlieren ihre besten Eigenschaften, wenn sie Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Es ist wichtig, getrocknete Pilze in luftdichten Behältern zu lagern und sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Außerdem sollten Sie Ihren Behältern ein feuchtigkeitsabsorbierendes Trockenmittel hinzufügen, wenn Ihre Gegend sehr feucht ist.
Das Trocknen von Pilzen ist eine gute Möglichkeit, saisonale Produkte zu verwenden. Sie sind einfacher zuzubereiten als frische Pilze und halten sich in einem luftdichten Behälter jahrelang. Außerdem sparen Sie dadurch Geld. Einige Pilze sind in Lebensmittelgeschäften in großen Mengen erhältlich. Sie können eine größere Menge kaufen und sie dehydrieren. Dann können Sie die getrockneten Pilze verwenden, wann immer Sie sie brauchen.
Perforierte Keramik-, Glas- oder Steinzeugschüsseln
Sie können perforierte Schüsseln in Ihrem Lebensmittelgeschäft kaufen oder sie online erwerben. Sie eignen sich hervorragend zur Aufbewahrung, da die Luft durch die Schale zirkulieren kann und die Feuchtigkeit gespeichert wird. Legen Sie außerdem ein trockenes Papiertuch oder eine Papiertüte über die Schale, damit sie nicht feucht wird. Sobald die Pilze getrocknet sind, sollten Sie sie in den Kühlschrank stellen.
Es ist wichtig, Pilze unter ähnlichen Bedingungen wie in ihrer natürlichen Umgebung zu lagern, da sie schrumpfen, wenn das Wasser ausgekocht wird. Dadurch wird verhindert, dass sie schleimig oder schrumpelig werden. Bei richtiger Lagerung behalten die Pilze ihren natürlichen Geschmack und ihre Textur.
Sie können getrocknete Pilze auch in einer kühlen, trockenen Speisekammer aufbewahren. Achten Sie darauf, die Schalen vor direktem Licht zu schützen. Auf diese Weise können Sie Pilze bis zu zwei Jahre lang aufbewahren. Für einen längeren Zeitraum können Sie sie in einem festen Behälter im Gefrierschrank aufbewahren.
Trockenmittel aus Kieselerde
Getrocknete Pilze werden am besten mit einem Trockenmittel aufbewahrt, um sie trocken zu halten. Diese können aus Kieselgel oder Kalziumsalzen, wie Kalziumsulfat, hergestellt werden. Kieselgel ist eine extrem poröse Form von Natriumsilikat. Es wird auch häufig in Katzenstreu verwendet.
Getrocknete Pilze können in einem luftdicht verschlossenen Gefäß an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden. Man kann sie auch in einer Schublade aufbewahren, wenn der Raum kalt genug ist. Richtig aufbewahrt, können getrocknete Pilze Monate oder sogar Jahre lang haltbar sein. Du kannst sie auch einfrieren, um sie später zu verwenden.
Silikat-Trockenmittel ist sehr effektiv, wenn es in Verbindung mit einem Ventilator verwendet wird. Es kann bei Temperaturen von bis zu 300oF getrocknet werden und ist ungiftig. Der dabei entstehende Staub ist jedoch ungesund zum Einatmen. Daher ist es besser, Pilze mit anderen Trockenmitteln zu lagern.
Wenn Sie getrocknete Pilze aufbewahren möchten, ist es am besten, sie in einem luftdichten Einmachglas aufzubewahren. In einem dicht verschlossenen Glas können getrocknete Pilze über ein Jahr lang frisch bleiben. Alternativ können Sie sie auch in einer Kapsel aufbewahren. Diese sind billig und können online erworben werden.
Eine andere Möglichkeit, getrocknete Pilze aufzubewahren, ist, sie in ein Sieb zu legen. So verhindern Sie, dass sie verschmutzt werden und wichtige Inhaltsstoffe verloren gehen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Pilze vor dem Trocknen nicht nass sind. Die Pilze sollten vollständig getrocknet werden, bevor sie gelagert werden. Dies geschieht am besten mit einem dunklen Handtuch oder einem Heizelement. Sie können auch Küchenpapier verwenden, das den Pilzen die Feuchtigkeit entzieht. Auch wenn das Küchenpapier die Feuchtigkeit nicht vollständig entfernt, kann es die Haltbarkeit der Pilze verlängern.
Ein Silikat-Trockenmittel hilft, die Pilze länger trocken zu halten. Der Vorgang kann zwischen vier und acht Stunden dauern, je nachdem, ob die Pilze vorgetrocknet sind. Ein Trockenmittel kann dazu beitragen, den getrockneten Pilzen Feuchtigkeit zu entziehen und sie vor dem Verderben zu bewahren. Diese Trockenmittel können auch in Kombination mit vorgetrockneten Pilzen verwendet werden.
Neben der Verwendung eines Trockenmittels sollten Sie auch einen Feuchtigkeitsabsorber in Betracht ziehen. Diese sind in der Regel in Form von getrocknetem Pulver erhältlich. Sie haben den Vorteil, dass sie keinen Sauerstoff absorbieren, der einer der Hauptverursacher für den Verderb von Lebensmitteln ist. Außerdem halten sie die Restfeuchtigkeit in der Luft und im Produkt.
Neben einem Trockenmittel können Sie auch das Qubit-Fluorometer verwenden, um die Menge der doppelsträngigen DNA (dsDNA) zu bestimmen. Sowohl A. bisporus als auch T. versicolor lieferten die meiste dsDNA, wenn sie bei 22 Grad Celsius getrocknet wurden. Die Trocknung bei 93 Grad Celsius führte zu geringeren Erträgen.
Eine weitere gute Möglichkeit, Pilze zu lagern, ist, sie in den Kühlschrank zu legen. Auf diese Weise bleiben die Pilze mindestens fünf Tage lang haltbar. Frische Pilze sollten jedoch nach drei Tagen auf Anzeichen von Schimmel untersucht werden.
Ähnliche Themen