Essensreste besser nicht in Alufolie aufbewahren


Luftdichte Behälter

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Essensreste aufzubewahren, sollten Sie versuchen, die Verwendung von Aluminiumfolie zu vermeiden. Dieses gängige Verpackungsmaterial ist nicht luftdicht und ermöglicht das Wachstum von Bakterien. Das Ergebnis sind Lebensmittel, die gefährlich sein können, und das wollen Sie auf keinen Fall. Am besten bewahren Sie Essensreste in luftdichten Behältern auf oder frieren sie ein.

Wenn Sie Essensreste in Alufolie einwickeln, erhöht sich das Risiko des Bakterienwachstums und damit auch das Risiko von Krankheiten. Dieses Plastikmaterial ist zwar sehr wirksam, um Gerüche und Feuchtigkeit zu verhindern, aber es lässt sich nicht luftdicht verschließen und wird nicht für die kurzfristige Lagerung von kalten Lebensmitteln empfohlen.

Die Verwendung von luftdichten Behältern verringert nicht nur den Verderb von Lebensmitteln, sondern verlängert auch die Haltbarkeit von Lebensmittelresten. Viele Bakterien gedeihen und produzieren Giftstoffe, wenn sie der Luft ausgesetzt sind. Luft verkürzt auch die Haltbarkeit von Lebensmitteln. Idealerweise sollten Reste in luftdichten Behältern im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Ein Vorteil von Alufolie ist, dass sie die Wärme in Speiseresten bewahrt. Die Lebensmittel sollten darin nicht länger als eine Woche aufbewahrt werden. Wenn Sie jedoch planen, Speisereste mehrere Monate oder länger aufzubewahren, sollten Sie strapazierfähige Alufolie verwenden. In dieser Folie können Obst und Gemüse bis zu acht Monate aufbewahrt werden. Kräuter hingegen halten sich am besten 6 Monate oder weniger. Im Allgemeinen sollten Reste innerhalb von zwei oder drei Monaten nach der Lagerung verbraucht werden.

Ein weiterer Vorteil von Aluminiumfolie ist, dass sie ein vielseitiges Material ist. Es kann für viele Zwecke verwendet werden, z. B. zum Auskleiden von Pfannen, zum Herstellen von Paketen für den Grill oder zum Aufbewahren von Lebensmitteln im Kühlschrank. Dieses Material kann sogar zum Einwickeln von Fenstern verwendet werden. Es hilft, Ihr Haus im Sommer kühl und im Winter warm zu halten.

Plastikfolie

Es mag zwar verlockend sein, Reste in Alufolie im Kühlschrank aufzubewahren, aber das ist keine gute Idee. Es gibt viele andere Möglichkeiten, Lebensmittel besser aufzubewahren, und Alufolie kann Ihr Essen ruinieren. Wenn Sie zum Beispiel Milchprodukte oder säurehaltige Lebensmittel einfrieren wollen, sollten Sie sie nicht in Alufolie einwickeln.

Folie speichert Wärme und schließt nicht luftdicht ab, so dass Speisereste sogar gefährlich werden können. Die Lebensmittel können gefährliche Temperaturen erreichen und Bakterien können sich schnell vermehren. Besser ist es, luftdichte Behälter wie Plastikfolie oder Butterbrotpapier zu verwenden. Wenn Sie Ihre Lebensmittel unbedingt einpacken müssen, können Sie die Reste immer noch waschen.

Ein weiterer Grund, warum man Essensreste besser nicht in Alufolie aufbewahren sollte, ist, dass sie dadurch nicht frisch bleiben. Das liegt daran, dass die Alufolie nicht richtig abdichtet, so dass Luft in die Lebensmittel eindringen kann und Bakterien schneller wachsen. Dies ist besonders gefährlich, wenn die Lebensmittel aus Fleisch und Milchprodukten bestehen, die besonders anfällig für Bakterien aus der Luft sind.

Eine weitere Möglichkeit, Lebensmittel zu schützen, ist, sie in Plastik statt in Alufolie zu wickeln. Plastikfolie ist fester als Alufolie und verhindert, dass Luft entweicht und die Lebensmittel schal und schimmlig werden. Sie verhindert auch, dass die Lebensmittel braun werden, und ist flexibler als Alufolie.

Ein weiterer Grund, Essensreste nicht in Alufolie aufzubewahren, ist, dass sie giftige Metalle wie Aluminium enthalten kann, die den normalen Mineralstoffwechsel des Körpers stören. Dies kann zu Krankheiten wie Osteomalazie beitragen. Dennoch kann Alufolie auch für andere Zwecke verwendet werden, z. B. zum Auskleiden von Pfannen oder zum Herstellen von Grillpaketen. Wenn Sie Essensreste wirklich in Alufolie aufbewahren müssen, sollten Sie stattdessen einen holländischen Ofen oder eine Kasserolle mit Deckel verwenden.

Es ist nicht ganz klar, ob Alufolie schädlich ist oder nicht. Tatsächlich haben die meisten Menschen keine Probleme mit Aluminium in ihrer Ernährung. Schließlich nehmen sie keine großen Mengen davon zu sich. Es ist jedoch besser, ganz auf Alufolie zu verzichten, wenn Sie sich Sorgen über die Gefahr für Ihre Gesundheit machen.

Backbleche

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums des Bundesstaates Washington sollte man Essensreste nicht länger als ein paar Tage in Alufolie aufbewahren. Der Grund dafür ist, dass das Material die Lebensmittel nicht vollständig versiegelt und Bakterien gedeihen lässt. Diese Bakterien werden durch das Kochen nicht abgetötet und können Krankheiten verursachen. Dies gilt insbesondere für Fleischprodukte und Milchprodukte.

Außerdem ist es besser, Essensreste in luftdichten Behältern aufzubewahren. Außerdem ist es wichtig, die Reste abkühlen zu lassen, bevor man sie in den Kühlschrank stellt. Alle Lebensmittel haben eine Gefahrenzone, in der Regel zwischen 40 F und 140 F, und wenn man heiße Lebensmittel in einem Behälter aufbewahrt, staut sich nur die Hitze und die Zeit in der Gefahrenzone wird verlängert.

Ein weiterer Grund, keine Aluminiumfolie zu verwenden, ist die Tatsache, dass Aluminium in Lebensmittel auslaugt. Dies gilt sowohl für Aluminium- als auch für Kunststoffbehälter. Forscher haben die Auslaugwirkung von Aluminium in verschiedenen Lebensmitteln untersucht. Sie fanden heraus, dass säurehaltige Lebensmittel wie Tomaten das meiste Aluminium auslaugen. Gemüse wie Kartoffeln hingegen waren am wenigsten von Aluminium betroffen. Daher ist es besser, eine Plastikfolie oder einen Glasbehälter zu verwenden.

Ein weiterer Grund, Essensreste nicht in Alufolie aufzubewahren, sind die darin enthaltenen Giftstoffe. Wenn sie bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, können sich Bakterien schnell vermehren. Bakterien können auch Lebensmittelvergiftungen verursachen, wenn sie nicht durch Hitze abgetötet werden. Außerdem lässt sich Alufolie nicht luftdicht verschließen und ist daher keine gute Lösung für die langfristige Lagerung.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Aluminiumfolie den Aluminiumgehalt in Lebensmitteln erhöhen kann. Diese Ergebnisse haben zu einer verstärkten Besorgnis über das Gesundheitsrisiko geführt, das mit diesem Material verbunden ist. Forscher halten es jedoch für unwahrscheinlich, dass diese Ergebnisse Schaden anrichten, da die Mengen so gering sind. Außerdem sind gesunde Menschen in der Lage, die geringen Mengen an Aluminium auszuscheiden.

Alufolie

Ob beim Kochen oder beim Aufräumen nach dem Essen – es ist immer besser, Essensreste nicht in Alufolie aufzubewahren. Denn Alufolie schließt nicht dicht ab und lässt Luft durch. Dadurch können sich Bakterien schneller vermehren. Infolgedessen können Ihre Essensreste mit Giftstoffen belastet sein.

Alufolie kann auch die Lebensmittelsicherheit beeinträchtigen. Die Auskleidung der Folie schützt die Lebensmittel nicht vollständig vor Luft, so dass Bakterien wachsen und sich vermehren können. Diese Bakterien können zu lebensmittelbedingten Krankheiten und anderen Problemen führen. Außerdem können sie den Geruch und den Geschmack von Lebensmitteln beeinträchtigen.

Viele Studien haben die Menge an Aluminium in Lebensmitteln untersucht. Einige haben herausgefunden, dass Aluminiumfolie bis zu doppelt so viel Aluminium enthält wie aluminiumbeschichtete Lebensmittel und Utensilien. Darüber hinaus wird Alufolie auch zum Auskleiden von Pfannen und zur Zubereitung von Grillpaketen verwendet.

Für die Aufbewahrung von heißen Lebensmitteln ist es ratsam, eine Schale mit Deckel zu verwenden. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass Sie beim Einpacken heiße Speisen verschütten. Außerdem hilft Alufolie, die Wärme zu speichern. Denken Sie aber daran, dass Alufolie keine gute Isolierung ist, also bewahren Sie Speisereste besser nicht über einen längeren Zeitraum darin auf.

Wenn Sie keine Alufolie für die Aufbewahrung von Lebensmitteln verwenden möchten, sollten Sie stattdessen Plastikfolie verwenden. Plastikfolie kann Lebensmittel vor Feuchtigkeit und Luft schützen und ist flexibler als Alufolie. Sie kann auch verhindern, dass Ihre Lebensmittel braun werden. Außerdem wird sie nicht durch das spitze Ende der Folie aufgestochen.

Ähnliche Themen